In Berufen, in denen du oder deine Kunden täglich mit hohen Anforderungen und emotionalem Stress konfrontiert bist, kann es schwer sein, die eigene Balance zu finden.
Die 12-wöchige Resilienz-Trainer-Ausbildung hilft dir, diese Herausforderungen selbst zu meistern und mit den Change-Impact-Tools per Knopfdruck deine Widerstandsfähigkeit und auch die deiner Kunden zu stärken.
Als mediale holistische Mentorin und Innovatorin in der Ausbildung von Resilienztrainern, revolutioniert sie den Ansatz zur Selbststärkung. Durch ihre unmittelbar wirksamen und praxiserprobten Tools befähigt sie Menschen, schnell und nachhaltig ihre eigene Resilienz aufzubauen.
Elisabeths Methoden sprengen alte Muster: Weg vom trockenen Lehrbuch, hin zur lebendigen Praxis. Ihre Expertise und Langzeiterfahrung versprechen Erlebnisse, die tiefgreifende, sichtbare Veränderungen erzeugen. Professionell und erfahren navigiert sie durch das Resilienztraining. Elisabeth Tanner steht für sofort fühlbare und sichtbare Ergebnisse in Rekordzeit.
Buche Dein kostenloses Beratungsgespräch:
Gerne berate ich Dich in einem persönlichen Gespräch. Du erhältst einen umfassenden Einblick in die Resilienz-Trainer-Ausbildung und Dein persönliches Burnout-Risiko.
Vereinbare noch heute einen Termin!
Die Ausbildung zum Resilienz-Trainer besteht aus zwölf Modulen (Live-Treffen online oder vor Ort in Chur) à 90 Minuten. Zu jedem Modul gibt es ein PDF, und am Ende erhältst du eine Gesamtausgabe als gedrucktes Buch. Zwei Stunden Supervision helfen bei der Vor- und Nachbereitung von Kundenfällen und bieten Sicherheit für deine zukünftige Arbeit. Nach Abschluss der Ausbildung erhältst du ein Zertifikat und ein persönliches Geschenk.
Während der Ausbildung gibt es eine Telegram-Gruppe für Fragen und gemeinsames Lernen. Die Ausbildung kann online oder vor Ort (Chur) absolviert werden. Am Ende steht eine Prüfung mit Live-Coaching, das schriftlich reflektiert und gemeinsam besprochen wird.
Im elften Modul erstellst du deinen persönlichen Leitfaden mit den erlernten Tools. Danach gibt es alle vier Wochen eine Gruppen-Supervision für weiteres Lernen und Fragen.
Die Arbeit zwischen den Modulen erfordert 2-4 Stunden, um das Gelernte zu vertiefen. Der Fokus liegt auf der Stärkung deiner eigenen Resilienz, damit du diese Fähigkeiten sicher weitergeben kannst. Abschliessend erarbeitest du eine präzise Positionierung deiner Fähigkeiten und einen Elevator Pitch.
Du kannst deinen Arbeitgeber darum bitten, dir einen Teil daran zu finanzieren. Viele Arbeitgeber unterstützen Weiterbildungskosten, insbesondere wenn die Ausbildung einen direkten Nutzen für deine berufliche Entwicklung bringt. Diese Resilienzausbildung bringt nicht nur dir Gesundheit und emotionale Stabilität, sondern kann sich auch auf dein ganzes Team positiv auswirken.
Es gibt auch Fördermöglichkeiten wie z.B. Weiterbildungsstipendien bei Kantonen oder Zuschüsse für berufliche Weiterbildungen von Verbänden, die dir finanziell entgegenkommen könnten.
Die Investition ist unter dem Durchschnitt anderer Marktanbieter und umfasst einen vollumfänglichen, praxiserprobten Ansatz, der dir sofortige Ergebnisse liefert. Zudem hast du die Möglichkeit, als Resilienztrainer zu arbeiten und anderen zu helfen, was dir zusätzliche Einkommensmöglichkeiten eröffnet. (Schaue dir dazu bitte auch die Testimonials an.)
Zudem bekommst du in der Ausbildung direkten Support, Zugang zu einer Telegramgruppe, ein gedrucktes Workbook und Supervision auch nach abgeschlossener Ausbildung.